6 Gründe, dich von einer Doula durch die Schwangerschaft begleiten zu lassen.

Hier findest du 6 Gründe dafür, eine Doula zu engagieren und in der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett ganzheitlich begleitet und liebevoll umsorgt zu sein.

Vielleicht hast du schon von Doulas gehört, die werdende Eltern unterstützen oder du stolperst grade erst über den Begriff, während du eigentlich auf der Suche nach einer Hebamme bist.

In diesem Artikel findest du 6 gute Gründe dafür, dir zusätzlich zu einer Hebamme, eine passende Doula zu suchen, um dich optimal begleiten zu lassen.


Eine Doula übernimmt weder medizinische Tätigkeiten noch kann sie eine Hebamme ersetzen!
Die Begleitung durch eine Doula ist in den meisten Fällen eine Privatleistung.


  1. 1:1 Begleitung - exklusiv und einfühlsam.

    Die Geburt rückt näher und du fragst dich, wer dich im Kreissaal (bzw. am Geburtsort deiner Wahl) unterstützt? Vielleicht hast du auch schon vom “Hebammenmangel” gehört und davon, dass manch eine Freundin von dir sich zeitweilig allein gelassen und hilflos fühlte?
    Als Doula unterstütze ich dich mit Wissen und Fürsorge: In deiner Schwangerschaft, während der gesamten Geburt und im Wochenbett.
    Ich bin exklusiv für dich und deine*n Partner*in da, und begleite dich während der gesamten Geburt, bis du dein Baby in den Armen hältst – Ganz ohne Schichtwechsel oder andere Ablenkungen.

  2. Sicher gehalten und niemals alleine.

    Der Game-changer für eine positive Geburtserfahrung?
    Eine vertraute Begleitung während der gesamten Geburt an seiner Seite zu wissen. Als Doula bin ich ab der Latenzphase (erste Phase der Geburt) bis du dein Baby in den Armen hältst an deiner Seite, um dir und deiner Partner Person ein Leuchtturm zu sein. Ich schaffe eine angenehme Atmosphäre, stärke dich in deiner Gebärkompetenz und gebe dir in fordernden Momenten die Kraft um weiterzumachen. Vor allem die Partner*innen empfinden die Begleitung durch eine Doula als große Entlastung und berichten von der dadurch gewonnenen Freiheit, auch den eigenen Emotionen freien lauf lassen zu können.

  3. Eigenkompetenzen erkennen und Wünsche umsetzen.

    Kann ich das schaffen? Bin ich bereit für die Geburt? Was brauche ich, um bei der Geburt komplett loszulassen und um mich wohlzufühlen?
    Diese Fragen stellen sich alle Schwangeren vermutlich an irgendeinem Punkt der Geburtsreise.
    Ich erinnere dich an deine intuitive Geburtskraft und stärke dein Vertrauen in dich und deinen Körper. Gemeinsam finden wir bei unseren Treffen in der Schwangerschaft heraus, was dir gut tut und setzen dies Wünsche während der Geburt um.

  4. Gehört werden, ohne Urteil oder Bewertung.

    “Also bei mir war das so (…).” “Wieso willst du denn sowas? Das würde ich nicht machen.” “Das darfst du aber nicht!”
    Kaum verkündet man schwanger zu sein, hat jede*r eine Meinung.
    Ich höre dir und deiner Partner Person aktiv zu, ohne zu urteilen und unterstütze euch bei euren Entscheidungen. Ihr seid die Expert*innen eurer Schwangerschaft und Geburt. Das erkenne ich an und bestärke euch in euren Wünschen.

  5. Ganzheitlich informiert und gut vorbereitet.

    ChatGPT sagt das eine, Doktor Google das andere. Die Nachbarin und alle Verwandten haben da auch noch eine Meinung und auch der Instagram/Tiktok Algorithmus lässt am laufenden Band Informationen auf dich einprasseln. In den seltensten Fällen hilft das der Entscheidungsfindung, noch ist es gut für deine Psyche.

    Doulas sind bestens informiert in diversen Themen, rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett und helfen dir dabei, dass du ganzheitlich auf die Geburt und das Wochenbett vorbereitet bist. Manche Doulas, so wie auch ich, haben spezifische Zusatzqualifikationen im Bereich Hypnobirthing. Mit dieser Technik helfen sie dir dich positiv auf die Geburt vorzubereiten, Ängste zu lösen und dir Methoden an die Hand zu geben, um während der Geburt schnell in die Entspannung zu finden. Manche Frauen berichten sogar von komplett schmerzfreien oder orgasmischen Geburten.

  6. Selbstbestimmt entscheiden statt Kontrollverlust ertragen.

    Oft sind es die Informationen, die eine Traum-Geburt von einer Traumatischen-Geburt unterscheiden. Denn Kontrollverlust tritt meist da auf, wo Entscheidungen, Kontrolle und Autonomie über den eigenen Körper abgegeben werden.
    Um das zu verhindern schaffen wir gemeinsam ein Fundament, basierend auf Wissen und Vertrauen. So bist du auf alle Eventualitäten vorbereitet und bleibst in deinem Entscheidungen selbstbestimmt.

    Du erkennst, was du dir wünschst und brauchst, was du nicht möchtest und bist so optimal dafür vorbereitet für das einzustehen, was du möchtest. Du bestimmst über dich und deinen Körper – Vor, während und nach der Geburt deines Kindes!

Du bist neugierig und möchtest weitere Gründe dafür, warum du dir die Begleitung durch eine Doula schenken solltest?

*Unter anderem sinkt die Wahrscheinlichkeit für einen Kaiserschnitt um 50% und die Geburtsdauer kann um bis zu 25% verkürzt werden.

Klicke hier, für 9 weitere überzeugenden Vorteilen.

*(Quelle: “Continuous support for women during childbirth”; Hodnett ED, Gates S, Hofmeyr GJ, Sakala C; The Cochrane Collaboration and published in TheCochrane Library 2012, Issue 10)

Zurück
Zurück

Plötzlich schwanger, was nun?

Weiter
Weiter

Don’t google mit ‘ner Kugel.